News
 |
Raus aus der Zucker-Falle! Teil 1
Sie wollen gesünder leben und weniger Zucker zu sich nehmen? Niemand muss ganz auf Süßes verzichten. Lernen Sie, bewusst zu genießen! |
Fußheberlähmung: Aus dem Tritt
Eine Lähmung des vorderen Schienbeinmuskels behindert das Gehen oft beträchtlich. Die resultierende Gangstörung heißt Hahnentritt, Storchen- oder Steppergang. Was Betroffenen auf die Beine hilft |
Tomosynthese: Die 3D-Mammografie
Den Tumor besser im Blick: Dreidimensionale Bilder könnten die Brustkrebs-Früherkennung noch präziser machen, glauben Mediziner. Doch aktuell ist die Studienlage unklar |
Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen
Sie helfen bei Katastrophen und leisten langfristige Entwicklungshilfe: Pharmazeuten sind weltweit im Einsatz. Vier Apotheker erzählen von ihren Auslandseinsätzen in Argentinien, Mexiko, Nepal und Tansania |
Trotz Sehbehinderung Filme genießen
Hörfilme: Auch wer keine guten Augen hat, kann Krimiserien genießen oder mit Freunden ins Kino gehen dank einem speziellen Angebot, der sogenannten Audiodeskription |
Ist Milch aus Pflanzen gesund?
Konkurrenz für die Kuh: Kuhmilch wird zunehmend durch Soja-, Reis-, Kokos-, Hafer- oder Mandeldrinks ersetzt, oder sogar Getränke aus Cashew, Hanf, Macademia oder Lupinen. Wie gesund sind die grünen Alternativen? |
Keime: Kann Bargeld krank machen?
... fragt Leserin Martina V. aus Berlin. Wir liefern Fakten zur Keimbelastung von Scheinen und Münzen und was sie für die Gesundheit bedeutet |
OP oder nicht: Wann müssen Zysten raus?
Die Gewebeblasen können im ganzen Körper entstehen, zum Beispiel in den Nieren, der Leber, dem Gehirn, der Schilddrüse, der Brust und den Eierstöcken. Meist sind sie harmlos. Wann doch ein Eingriff nötig ist |
Diabetische Neuropathie
Nervenschäden sind eine häufige Diabetesfolge. Heilbar ist eine Neuropathie nicht. Die Therapie zielt vor allem darauf ab, ein Fortschreiten zu vermeiden und die Beschwerden zu lindern |
Sicher Schlittenfahren
Wer sich auf die Piste begibt, lernt einen alten Wintersport von einer neuen Seite kennen |
Winterblues vermeiden
Mit dem Laub fällt auch die Stimmung? Das muss nicht sein. Tipps gegen das Tief in der dunklen Jahreszeit |
Verhüten in den Wechseljahren
Dr. Claudia Schumann von der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe erklärt, worauf bei der Verhütung in der Umbruchzeit zu achten ist |
Unterzuckerungen nachts vermeiden
Viele Zuckertiefs treten im Schlaf auf. Wie nächtliche Unterzuckerungen entstehen und wie Menschen mit Diabetes sich vor ihnen schützen |
Hautprobleme bei Diabetes
Jucken, Kratzen, Spannen: Was hinter Hautproblemen stecken kann und was Menschen mit Diabetes schnell hilft |
Hilfe bei Mangelernährung
Endlich wieder Appetit: Ausreichend und richtig essen ist für Kranke immens wichtig. Einige Kliniken berücksichtigen das bereits |
Essen: Unverträglich oder doch nicht?
Was darf noch auf dem Teller laden? Viele Menschen klagen über eine Unverträglichkeit spezieller Nahrungsmittel die sie womöglich gar nicht haben. Ein Interview mit Ernährungsmediziner Dr. Gert Bischoff |
Gesunde Esskastanien
Köstliche Handwärmer: Früher nannte man Maroni das Brot des armen Mannes, heute gelten Esskastanien, auch Edelkastanien genannt, als Delikatesse |
Digitalisierung in der Medizin
Moderne Zeiten: Die Politik treibt die Digitalisierung im Gesundheitsbereich stark voran. Wo es hakt und was schon funktioniert |
Sind Sie noch fit am Steuer?
Mal ehrlich: Wie sicher fühlen Sie sich hinterm Lenkrad im Auto? Klicken Sie sich durch den Test und lesen, was Experten raten. |
Neues lernen im Alter
Endlich genug Zeit, Dinge zu tun, die man sich schon seit Jahren vorgenommen hat. Spanisch lernen, Gitarrenunterricht nehmen oder mit dem Kanufahren beginnen. Aber kann das wirklich noch was werden? |
Hilfe bei "Restless Legs"
Quälende Reize in den Beinen können höchst unangenehm sein. Dabei gibt es für Patienten mit einem Restless-Legs-Syndrom wirksame Hilfen |
Ernährung bei Diabetes
Verzicht muss nicht sein: Menschen mit Diabetes dürfen praktisch alles essen. Die wichtigsten Tipps im Überblick |
Wie gefährlich ist Röntgen?
... fragte unsere Leserin Marlies S. aus Biederitz bei Magdeburg. Wir liefern Fakten zur Strahlenbelastung und ihren Risiken |
Wirkstoffpflaster richtig anwenden
Wirkstoffhaltige Pflaster transportieren Arzneistoffe gleichmäßig durch die Haut ins Blut. Eine elegante Lösung, doch Fehler bei der Anwendung können gefährlich werden. Tipps aus der Apotheke vor Ort helfen |
So stellen Apotheken Rezepturen her
Heilsames Handwerk: Viele Patienten brauchen ein Arzneimittel, das es als Fertigprodukt nicht zu kaufen gibt. In der Apotheke wird es individuell für ihre Bedürfnisse hergestellt |
Kreuzfahrt trotz chronischer Erkrankung
Gut vorbereitet können auch Menschen mit chronischen Erkrankungen den Urlaub an Bord genießen. Sogar auf Dialyse oder Chemotherapie sind einige Schiffshospitäler eingestellt |
Umgehen mit den Wechseljahren
Zeit des Umbruchs: Die Hormonumstellung erlebt jede Frau anders. Oft zieht sie sich über Jahre hin und verändert nicht nur den Körper, sondern auch die Lebenseinstellung. Was Betroffene darüber berichten |
Masern - erkennen, behandeln, vorbeugen
Masern sind eine hochansteckende Virusinfektion, oft gut zu erkennen durch einen typischen Hautausschlag mit hohem Fieber. Impfungen schützen. Am 14. November hat der Bundestag eine Impfpflicht beschlossen |
Nichts wie raus: Heilsame Natur
Sie entspannt Großstädter und hilft uns nach Operationen schneller auf die Beine: Warum der Aufenthalt in der Natur so heilsam ist |
Hülsenfrüchte: Kleine Eiweiß-Kraftpakete
Bohnen, Linsen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte stecken voller gesunder Inhaltsstoffe wie Vitamine, Eiweiß und Ballaststoffe. Gerade bei Diabetes sind sie empfehlenswert |
An Studien teilnehmen: Tipps
Forschung in der Medizin ist auf freiwillige Teilnehmer angewiesen. Bevor man sich als Proband zur Verfügung stellt, sollte man jedoch einiges beachten, zum Beispiel den Aufwand und etwaige Risiken |
Dummer durch Digitalisierung?
Fluch oder Segen? Kritiker warnen, dass digitale Technologien die Intelligenz mindern. Richtig genutzt, könnten sie sie aber sogar steigern. Welche Möglichkeiten Lernforscher in den neuen Medien sehen |
Scharfe Arznei: Senföle gegen Bakterien
Sie verleihen Meerrettich seine Schärfe und Medikamenten ihre antibakterielle Wirkung. Die Karriere der
Pflanzenstoffe reicht weit zurück und ist noch lange nicht zu Ende |
Parkinson: Ansätze gegen Blockaden
Das plötzliche Einfrieren von Bewegungen belastet viele Parkinsonkranke. Neurologen erforschen das Phänomen - und behandeln dieses "Freezing" mit neuen Ansätzen |
Das Bad altersgerecht umbauen
Früh den Badumbau planen, flexibel bleiben: Mit dem Alter ändern sich die Bedürfnisse. Tipps für die Neugestaltung von Waschbecken, Dusche und Toilette |
Alte Haustiere gut versorgen
Hat Ihr vierbeiniger Liebling schon langsam eine graue Schnauze? Ältere Tiere brauchen eine besondere Gesundheitsfürsorge. Wie Sie merken, wenn mit Katze oder Hund etwas nicht stimmt |
Fit durch den Winter
Keine Angst vor trüben Tagen: So kommen Sie gesund und munter durch die ungemütliche Jahreszeit Tipps von A bis Z |
Augenlasern: Endlich Durchblick?
Scharf sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen das ist für viele Fehlsichtige eine Traumvorstellung. Eine Laser-Operation könnte diesen Wunsch erfüllen |
Zum Wirkort: Wie Arzneien ans Ziel kommen
Soll das Medikament den Magen passieren oder lokal angewandt werden? Fragen wie diese spielen bei der Wahl der Darreichungsform eine wichtige Rolle. Wir verraten, welche Form wo wirkt und nennen Beispiele |
Genetik: Darf man Erbgut korrigieren?
Vor einigen Monaten sind durch den Einsatz von sogenannten Genscheren erstmals genetisch veränderte menschliche Babys zur Welt gekommen. Tabubruch oder Zukunftsmodell, um Erbkrankheiten auszumerzen? |
Anti-Aging: Länger jung durch Hormone?
Ein hartnäckiger Mythos besagt: Hormone sollen im Alter Schönheit, Kraft und Gesundheit erhalten. Allerdings ist das ein fragwürdiges Versprechen, für das es keine Belege gibt. Wann Hormone trotzdem nötig sind |
Moorbäder: gesund, aber problematisch
Torf heizt dem Körper ein und fördert die Gesundheit, indem er das Immunsystem ankurbelt und die Muskeln entspannt. Das Klima hingegen wird durch die feuchten Landschaften geschützt. Ein Konflikt |
Legionellen: So beugen Sie vor
Legionellen lauern im Wasser und können eine schwere Form der Lungenentzündung verursachen. Zum Beispiel, wenn viele dieser Bakterien beim Duschen per Wasserdampf in die Lunge gelangen |
Sport bei Diabetes
Sport und Bewegung sind gesund nicht nur, aber ganz besonders bei Diabetes. Hier finden Sie Tipps für Einsteiger und erfahren, wie Sport sich auf die Blutzuckerwerte auswirkt |
Medizingeräte in der Apotheke leihen
Sie brauchen ein Blutdruckmessgerät, einen Vernebler, eine Babywaage oder eine Milchpumpe? Viele Apotheken helfen hier gerne. Sie kümmern sich auch um die Reinigung und Überprüfung der Geräte |
Wann Vitaminpillen sinnvoll sind
Wer sich ausgewogen ernährt, braucht keine Nahrungsergänzung. Doch es gibt Ausnahmen, zum Beispiel beim Sport, in der Schwangerschaft, im hohen Alter, bei veganer Ernährung oder bei Darmerkrankungen |
Acht Tipps für gesunde Augen
Ob Yoga, Rauchen aufhören, eine gute Sonnenbrille oder Salat: Eine gesunde Lebensweise kann das Sehorgan vor Schäden bewahren |
Leben nach dem Herzinfarkt
Mit einem Schlag ist alles anders. Viele trifft ein Infarkt im Gefühl völliger Gesundheit. Doch die Krankheit kann eine Chance sein |
Gewalt gegen Ältere: Hohe Dunkelziffer
Alte, pflegebedürftige Menschen werden häufig das Opfer von Gewalt. Doch nur wenige zeigen die Vorfälle an. Ein Interview mit den Pflegeexperten Susanne Zank und Mark Lachs |
MDK: Wirklich unabhängig genug?
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) entscheidet, was Kassen zahlen müssen ist aber von diesen abhängig. Eine Reform soll das ändern wenn es nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts geht |
Wie die Wechseljahre die Haut beeinflussen
Durch abfallende Hormonspiegel kann sich die Haut verändern. Wie Sie mit Pflege gegensteuern, welche Mittel nützlich sind, und auf welche Weise das Gesicht gereinigt werden sollte |
Familiensache Diabetes
Erhält ein Kind die Diagnose Typ-1-Diabetes, wird das Managen der Krankheit zum Projekt der ganzen Familie |
Stimmforschung: Was die Stimme alles verrät
Von direkten Mitmenschen sagt man, dass sie ihre Seele auf der Zunge tragen. Tatsächlich verrät die Art, wie wir reden, mehr über uns, als viele ahnen. Sogar Krankheiten wollen Experten heraushören können |
Gesund essen bei Histamin-Intoleranz
Auf Dauer strikt histaminfrei zu essen ist unnötig. Wie viel Sie wovon essen können, ist individuell sehr unterschiedlich. Eine Ernährungsberatung hilft |
Anekdoten von geretteten Apotheken
Apothekenschließungen sind in Deutschland nicht selten. Wir berichten davon, wie Anwohner dafür kämpfen, dass sie geöffnet bleiben. Mehr Geschichten gibt es auch im Apotheken Umschau-Heft vom 15. Oktober |
Die Pille absetzen: Was beachten?
Wechsel des Verhütungsmittels, Kinderwunsch: Was passiert nach Absetzen der Pille im Körper? Wie schnell können Frauen wieder schwanger werden? Die wichtigsten Fakten |
Kneipps ganzheitliches Konzept
Heilen mit der Kraft der Natur, das versprechen heute viele Verfahren. Als Ursprung der modernen Naturheilkunde gilt jedoch das ganzheitliche Konzept von Pfarrer Sebastian Kneipp |
Politik: Europas Apotheken unter Druck
In der Europäischen Union sind die Gesundheitssysteme unterschiedlich organisiert. Doch der Einfluss der EU-Politik auf die nationale Gesetzgebung wächst auch auf die Apotheken |
Wofür es den Medizin-Nobelpreis 2019 gab
Den Nobelpreis für Medizin 2019 erhielten drei Wissenschaftler für ihre gemeinsame Erforschung molekularer Mechanismen, mit denen Zellen den Sauerstoffgehalt wahrnehmen. Warum die Entdeckung wichtig ist |
Body-Plethysmografie: COPD früher erkennen
Die chronisch obstruktive Bronchitis (COPD) wird oft zu spät entdeckt, wenn den Patienten schon die Luft wegbleibt. Ein Lungenfunktionstest bringt bereits vorher Klarheit |
Stuhlgang, bitte!
Mit den Jahren häufen sich die Probleme mit der Verdauung. Warum es so wichtig ist, darüber zu reden und was wirklich hilft, wenn auf der Toilette nichts mehr geht |
Ernährung: Welche Öle sind gesund?
Die beste Alternative zu Butter: pflanzliche Fette mit wertvollen Inhaltsstoffen. Welche Eigenschaften Olivenöl, Leinöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Weizenkeimöl und Sojaöl haben |
|